Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Jetzt eigenen KEFF-Check fürs Unternehmen vereinbaren: Holzbau Klingenstein erhält KEFF-Auszeichnung

    Fast ein Viertel der Energie in Baden-Württemberg verbraucht der Unternehmenssektor. Deshalb ist es ein besonderes Anliegen, die Unternehmen im Land bei der Erreichung der Klimaziele der Landesregierung zu unterstützen. Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb (KEFF) und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen unterstützen Betriebe dabei, dieses Ziel zu erreichen.

  • Steigende Energiepreise: Wie lässt sich sparen?

    Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem wohlig warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas seit Monaten stark. Mit verschiedenen Maßnahmen – vom hydraulischen Abgleich bis Heizungstausch – lassen sich die Heizkosten senken.

  • Die Heizung winterfit machen

    Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch die Heizsaison. Deshalb sollte die Heizungsanlage zu Hause geprüft und auf die kommende Jahreszeit vorbereitet werden. Wir geben Ihnen heute Tipps, wie Sie die Heizung fit machen.

  • Prämierung der kreativen Kunstwerke aus Verpackungsmüll

    Am vergangenen Samstag prämierten wir die Kunstwerke aus Verpackungsmüll, die bei unserem Kreativwettbewerb zustande kamen. Der Kreativwettbewerb gegen Verpackungsmüll wurde im Rahmen des Klimaschutzmanagements „Metzingen will 2“ ausgerufen.

  • Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

    Viele Hausbesitzende fragen sich, welches neue Heizsystem sie wählen sollen. Die staatlichen Förderungen mit Zuschüssen bis zu 45 Prozent tragen maßgeblich zur Entscheidung bei. Matthias Korb, Energieexperte der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, erläutert, worauf beim Heizungstausch zu achten ist.

  • Mieterstrom und Eigenversorgung, was ist der Unterschied?

    Seit Anfang des Jahres können insbesondere Mieter*innen stärker an der Energiewende teilhaben und profitieren, denn mit dem EEG 2021 wurde der Mieterstromzuschlag erhöht. Wie aber grenzt sich der Mieterstrom zur Eigenversorgung ab?

  • Blind-Booking-Tickets für die TEDx Metzingen 2022

    Reutlingen, 29.09.2021: Unter dem Motto "Diversity - the importance of being different" bringen wir die Advanced UniByte GmbH aus Metzingen, die Kreissparkasse Reutlingen und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, die TEDx zum dritten Mal in unseren Landkreis. Nachdem der Termin für die TEDx Metzingen coronabedingt bereits das zweite Mal verschoben werde musste, freuen wir uns umso mehr a

  • Blind-Booking-Tickets für die TEDx Metzingen 2022

    Unter dem Motto "Diversity - the importance of being different" bringen wir die die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, die Advanced UniByte GmbH aus Metzingen und die Kreissparkasse Reutlingen, die TEDx zum dritten Mal in unseren Landkreis. Die dritte TEDx Metzingen findet am Donnerstag, den 17. März 2022, bei der Advanced UniByte GmbH in Metzingen statt, Einlass ab 17:00 Uhr.

  • Klimaschutz im Wald - Ein Waldspaziergang mit Revierförster Jürgen Dufner

    Vergangenen Samstag fand der Waldspaziergang mit Revierförster Jürgen Dufner und mehr als 40 Personen statt. Auch Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh war zur Begrüßung vor Ort „Wir freuen uns sehr, dass so viele dabei sind und sich ein Bild von unserem Stadtwald Metzingen machen möchten“, so Frau Haberstroh. Sie ermunterte die Teilnehmer*innen auch dazu, eigene Ideen wie der Klimaschutz in Metzi

  • Klimaschutz-Workshop mit der KlimaschutzAgentur Landkreis Reutlingen

    Engstingen, 14.09.21: Der Klimawandel ist da, in Deutschland und auf der Alb. Wir müssen mehr machen, möglichst in Richtung Klimaneutralität. Aber wie und mit welchem Projekt fangen wir an? Diese und weitere Fragen waren bei einem Klimaschutz-Workshop am letzten Dienstag zentrales Thema. Begleitet durch die KlimaschutzAgentur des Landkreises Reutlingen suchten neben Herrn Bürgermeister Storz und F

  • Vom Nutzwald zum klimastabilen Wald – Einladung zum Waldspaziergang mit Revierförster Jürgen Dufner

    Wie steht es mit dem Klimawandel in Metzingen und sind unsere Buchen- und Eichenwälder vor Ort fit für den Klimawandel? Das Klima in Deutschland verändert sich, Witterungsextreme wie Hitze, Trockenheit und extreme Starkregenereignisse sind eine Gefahr für unsere Wälder. Die Bäume werden geschwächt und dadurch empfänglicher für Schädlinge. Wie also sollte die zukünftige Waldnutzung aussehen, um ein

  • Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

    Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zu Hause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Diese bekommen ihren Strom kostenlos und CO2-neutral vom Dach.

  • Photovoltaikanlage nicht übereilt kaufen

    Warnung vor dubiosen Angeboten! Derzeit häufen sich Beschwerden zu Firmen, die Solaranlagen an der Haustür oder am Telefon verkaufen wollen, dabei sind die Angebote oft überteuert. Aber Verbraucher:innen können bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurden, von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

  • Eine spannende Ferienzeit

    Dass Recycling das wiederverwerten von Rohstoffen ist, weiß so gut wie jedes Kind. Was sich dagegen hinter dem Begriff Upcycling verbirgt, wissen die Wenigsten. Im Ferienprogramm konnten die teilnehmenden Kinder dies unter anderem herausfinden.

  • Unabhängige Beratung für alle - Kostenlose Energieberatung der KlimaschutzAgentur

    Egal ob Sie gerade kurz davorstehen, Ihre Heizung zu tauschen, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu installieren oder Ihren Neubau zu planen: wenn es an die Umsetzung geht, müssen Sie viele Richtlinien und Vorschriften beachten und die wichtigsten Fördermittel kennen, damit Sie sich frühzeitig Ärger und Fehlinvestitionen sparen.

  • Zuhause Energie sparen während der Urlaubszeit

    Vor dem Sommerurlaub kann man das Zuhause in den Energiesparmodus setzen. Dadurch spart man nicht nur Energie und Geld, sondern tut gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes. Die KlimaschutzAgentur gibt Tipps wie man in den eigenen vier Wänden während des Urlaubs Energie einspart.

  • Energiesparen im Garten

    In der warmen Jahreszeit verbringen wir besonders gerne die Zeit draußen, im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Hier lässt sich so einiges an Energie einsparen. Für die Rasenpflege in kleinen Gärten reicht ein Handrasenmäher, elektrische Geräte wie ein Elektrorasenmäher sind oft überflüssig. In der Regel geht das Mähen so schneller sowie Anschaffungs- und Stromkosten werden eingespart.

  • Gut fürs Klima, gut für den Geldbeutel: Neue Förderung für effiziente Gebäude

    Der 1. Juli ist ein interessanter Stichtag für alle, die eine neue oder frisch sanierte energieeffiziente Immobilie kaufen wollen. Auch wer baut oder einzelne energetische Maßnahmen plant, kann profitieren. Denn von da an gelten Neuerungen bei der BEG, der im Januar gestarteten "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG).

  • s’grüne Kässle - klimaverantwortlich Reisen

    Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele verreisen, ob mit dem Auto, Flugzeug oder der Bahn, – die Umwelt wird belastet. Kann man auch klimaverantwortlich reisen? Ja, das geht! S’grüne Kässle ist ein Klimaschutzfonds, welcher die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, eingeführt hat.

Mehr anzeigen