Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Im Rahmen der Aktion „Klima-Fasten“ veröffentlicht die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Klimaschutz und Energieberatung, in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag wöchentlich Tipps und Informationen für ein klimabewusstes Leben.
Reutlingen, 22.02.2023: Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, sind seit Ende 2022 förderfähig. Da es aktuell aber an klaren Anforderungen an die Geräte fehlt, können Fördermittel aktuell nicht beantragt werden.Es geht dabei um die Anforderungen an den hydraulischen Abgleich, an den Nachweis der Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 sowie an die netzdienliche Schnittstelle. D
Seit dem 01. Februar können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben.
Am Mittwoch, 14. Dezember, 18 – 19 Uhr, veranstaltet die KlimaschutzAgentur zum Thema " Photovoltaik und Stromspeicher – sicher und lohnenswert" einen Online-Vortrag.
Deko-Artikel, Geschenkkörbe, Hautöle, Gutscheine: Beim Energiespar-Adventskalender der KlimaschutzAgentur Reutlingen haben Bürgerinnen und Bürger jeden Tag die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
Bereits zum dritten Mal führte die KlimaschutzAgentur zusammen mit dem BUND das von der “Allianz für Beteiligung e.V.” geförderte Klima-Planspiel im Landkreis durch. Zuletzt unter dem Motto ”Energiewende vor Ort” mit 35 interessierten Auszubildenden und Studierenden des Landratsamtes Reutlingen.
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltete die KlimaschutzAgentur vergangene Woche einen ersten Workshop für angehende Klimascouts. Klimascouts, das sind neun Azubis aus dem Landkreis Reutlingen, die sich im und für den Landkreis als Multiplikatoren für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen ausbilden lassen.
Am Mittwoch, 9. November findet von 18 bis 19 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Update zur Photovoltaik-Pflicht bei Nichtwohngebäuden“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Energieberater Nico Schneider informiert alle Interessierten über die neuen Regelungen der PV-Pflicht bei Nichtwohngebäuden. Denn seit dem 01. Januar 2022 gilt es gemäß der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung für die Sparte „Nichtwo
Am 12. Oktober informieren Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen in einer Online-Veranstaltung über die Themen Photovoltaik und Stromspeicher. Für die Energiewende muss die Erzeugung erneuerbaren Stroms gesteigert und die Nutzung fossiler Energieträger möglichst schnell reduziert werden. Eine zielorientierte Technologie ist hier Photovoltaik, die aus der Sonne nachhaltigen Strom erzeugt
Alle reden davon und wir machen es: einfach Energiesparen zu Hause. Denn sparen lohnt sich am meisten, wo der Verbrauch am höchsten ist – aber jede Kilowattstunde hilft, denn Kleinvieh macht auch Mist. Es wird Zeit für Veränderungen und gerade zu Hause lässt sich viel an Energie einsparen.
Wissen Sie, was Sie aus ihrem Müll machen können, anstatt ihn einfach wegzuwerfen? Genau das hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen zusammen mit Kindern im Rahmen städtischer Ferienprogramme überlegt, die Thematik des Upcyclings auf spielerische Art erarbeitet und umgesetzt.
Die BEG-Fördersätze sowie ihre gesamte Struktur wurden letzte Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima reformiert. So gelten seit dem 28. Juli 2022 neue Förderungen innerhalb der KFW-Programme zum Neubau und Komplettsanierungen. Ab dem 15. August 2022 werden die Förderbedingungen bei Einzelmaßnahmen, in der Zuständigkeit des BAFA, angepasst.
Reutlingen, 14.06.2022: Mit mehr als 50 Mitgliedern startet das Qualitätsnetz Bauen Reutlingen (QNB) in das zweite kostenfreie Probehalbjahr. Zum Austausch und Netzwerken sind alle Mitglieder und Interessierte zu einem ersten Präsenz-Stammtisch am 1. Juli ab 17.30 Uhr in den Südbahnhof Pfullingen eingeladen. Der Stammtisch bietet die Möglichkeit, aktuelle Themen und Fragestellungen innerhalb des N
Der Installation einer PV-Anlage stehen immer wieder Regelungen des Denkmalschutzes entgegen. Oft werden Anträge für PV-Anlagen abgelehnt, die auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden sollen. Auch wenn Vorhaben in der Sichtachse des Denkmals stehen, ist eine Genehmigung schwierig. In solchen Fällen ist ein frühzeitiges und kooperatives Einbinden der Behörden zu empfehlen, um Ärger und Ko
Unter dem Motto "Diversity - the importance of being different" bringen die Advanced UniByte GmbH aus Metzingen, die Kreissparkasse Reutlingen und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, die TEDx zum dritten Mal in den Landkreis Reutlingen. Die Tickets zur Veranstaltung können über www.tedxmetzingen.com bestellt werden.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt seit vielen Jahren Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen und Klimaschutz an Schulen im Landkreis Reutlingen durch.
Realisiert man ein Photovoltaik-Vorhaben, dann wird ein gewisser Teil des Ertrags verbraucht und überschüssiger Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Für die eingespeiste kWh – Strom bekommt man die sogenannte EEG – Einspeisevergütung, die für die Laufzeit von 20 Jahren festgeschrieben ist.
Unter dem Heizen mit Solarstrom versteht man, dass Warmwasser bzw. Heizungswasser mit dem eigen erzeugten Photovoltaik-Strom erwärmt wird. Dieser Vorgang steigert den Eigenverbrauch und zugleich die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Gleichzeitig macht sich auch eine Einsparung in den Heizkosten bemerkbar.
Essen zum Mitnehmen ist voll im Trend. In Zeiten von Corona ist die Nachfrage noch einmal deutlich gestiegen. In der Takeaway-Gastronomie wird Essen überwiegend in Einwegverpackungen ausgegeben. Diese belasten Klima und Umwelt. Dabei sind umweltverträglichere Mehrwegalternativen verfügbar und deren Angebot ab 1. Januar 2023 sogar Pflicht.
Grundsätzlich schadet eine Photovoltaik-Anlage dem Dach nicht. In manchen Fällen schützt sie das Dach sogar. Dachziegel sind Sonne und Wasser kaum ausgesetzt, das heißt, die Ziegel werden weniger beansprucht.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.