Pressemitteilung -
Unternehmen machen Klimaschutz
Reutlingen, 22.10.2025: Energieeffizienz, nachhaltige Ressourcennutzung und der Umstieg auf erneuerbare Energien sind bereits in vielen Kommunen wichtige Bestandteile eines Energiemanagements. Begleitet durch Experten haben nun auch Unternehmen im Landkreis Reutlingen die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops, Begehungen und Beratungen Energie-Einsparpotenziale zu ermitteln und Klimaschutz zu einer wichtigen Unternehmensaufgabe zu machen.
Um die Unternehmen bei der Implementierung eines Klimaschutzmanagements zu unterstützen, hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg das Förderprogramm KLIMAfit ins Leben gerufen. Unter fachkundiger Anleitung von kommunalen Institutionen und Beratungsfirmen werden teilnehmende Unternehmen und andere Organisationen in gemeinsamen Workshops und individuellen Beratungsterminen sowie Vor-Ort-Begehungen an den unternehmerischen Klimaschutz herangeführt. „Durch die Identifikation von Einsparpotenzialen bei Energie, Strom, Wärme, Mobilität und Prozessen werden konkret Kosten eingespart und aktiver Klimaschutz betrieben“, betont Uli F. Hasert, Geschäftsführer der KlimaschutzAgentur Reutlingen, die zusammen mit dem Ingenieurbüro für Energieeffizienz PATAVO GmbH das Förderprogramm KLIMAfit im Landkreis Reutlingen umsetzt. Unternehmerischer Klimaschutz sichert Wettbewerbsvorteile und stärkt das Image eines verantwortungsbewussten, unternehmerischen Handelns. KLIMAfit ist regional verankert, fördert den Austausch zwischen Unternehmen und schafft ein starkes Netzwerk engagierter Betriebe.
Anfang Oktober wurde das Programm bereits mit neun Unternehmen in Pliezhausen gestartet.
„Ich bin begeistert, welchen Stellenwert das Thema Klimaschutz in den teilnehmenden Unternehmen bereits hat“, freut sich Hasert. Gemeinsam mit dem Ingenieurdienstleister PATAVO und den teilnehmenden Unternehmen werden in den kommenden sechs Monaten weitere Workshops durchgeführt. „Unser Ziel ist es, zusammen mit den Unternehmen eine Treibhausgasbilanz zu erarbeiten und daraufhin ein Maßnahmenprogramm zur CO2-Einsparung im Unternehmen zu erarbeiten“, erklärt Thomas Röger, Geschäftsführer von PATAVO.
Im November finden weiter Informationsveranstaltung zum Förderprogramm Klimafit in Münsingen und in Reutlingen statt. Und auch im nächsten Jahr wird das Schulungsangebot fortgesetzt.
Weitere Informationen erhalten interessierte Unternehmen auch auf der Homepage der Klimaschutzagentur unter www.klimaschutzagentur-reutlin... oder direkt unter 07121 / 1432571.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen - unabhängig beraten lassen
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen ist eine von 35 regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg. Mit unseren sechs Mitarbeitern beraten wir Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen neutral, unabhängig und kostenlos zu Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit 2016 ist die KlimaschutzAgentur Teil der Kompetenzstelle Neckar-Alb und berät seitdem Unternehmen im gesamten Landkreis zu Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. Die KlimaschutzAgentur wurde 2007 von 14 Gesellschaftern als gemeinnützige GmbH gegründet. Jedes Jahr sensibilisiert das Team der KlimaschutzAgentur über 2.500 Schüler im Landkreis zu Energie und Klimaschutz. Des Weiteren unterstützen die Experten der Agentur alle Kommunen im Landkreis Reutlingen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele.