Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Veranstaltungstipp: „Sanieren, sparen, besser wohnen: Ihr Zuhause Schritt für Schritt verbessern“

Wohngebäude mit ungedämmten Wänden, Dächern und Kellerdecken, undichten Fenstern und alten Heizungen verursachen unnötige Wärmeverluste und hohe Energiekosten. Mit den richtigen Sanierungsmaßnahmen lassen sich die Heizkosten um bis zu 80 Prozent senken. Zudem erhöhen sie den Wohnkomfort und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Im Rahmen der Wärmewochen BW informiert die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen am 22. September von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Schönbeinstraße 11 in Metzingen über die vielfältigen Möglichkeiten der energetischen Modernisierung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten - telefonisch unter 07121 / 1432571 oder über www.metzingenwill2.de.

Im Rahmen des Klimaschutzmanagements der Stadt Metzingen bietet die KlimaschutzAgentur auch kostenfreie Energieberatungsgespräche an. Alle Infos dazu gibt es unter www.metzingenwill2.de oder telefonisch 07121 1432571.

Weiterer Veranstaltungstipp:

  • · Vom 22. bis 24. September findet eine Wanderausstellung zur energetischen Sanierung in der Schönbeinstraße 11 in Metzingen. Die Wanderausstellung bietet Inspiration, räumt mit Mythen auf und zeigt, wie modernes Sanieren wirklich funktioniert.

Themen

Kategorien

Regionen


KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen - unabhängig beraten lassen

Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen ist eine von 35 regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg. Mit unseren sechs Mitarbeitern beraten wir Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen neutral, unabhängig und kostenlos zu Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit 2016 ist die KlimaschutzAgentur Teil der Kompetenzstelle Neckar-Alb und berät seitdem Unternehmen im gesamten Landkreis zu Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. Die KlimaschutzAgentur wurde 2007 von 14 Gesellschaftern als gemeinnützige GmbH gegründet. Jedes Jahr sensibilisiert das Team der KlimaschutzAgentur über 2.500 Schüler im Landkreis zu Energie und Klimaschutz. Des Weiteren unterstützen die Experten der Agentur alle Kommunen im Landkreis Reutlingen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele.  

Kontakt