Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Das Eigenheim fit für die Zukunft machen: Fachvorträge „Wärmewende im Landkreis Reutlingen“

Reutlingen, 07.09.2025: Gut ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung von Gebäuden. Wer daheim auf eine Senkung des Energieverbrauchs und erneuerbare Wärme setzt, macht sich unabhängig von fossilen Energieimporten und schafft ein komfortables und zukunftssicheres Zuhause. Mit den richtigen Sanierungsmaßnahmen lassen sich die Heizkosten um bis zu 80 Prozent senken. Darüber hinaus steigt der Wert einer Immobilie, wenn sie energetisch saniert ist. Während der Wärmewochen BW klären Fachleute darüber auf, wie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer hier vorgehen sollten.

Vom 19. September bis 24. Oktober finden die Wärmewochen BW 2025 statt. Unter dem Motto „Gut beraten, besser sanieren“ bietet die KlimaschutzAgentur Reutlingen in Kooperation mit Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm, verschiedene Fachvorträge (verteilt über den Landkreis Reutlingen) an. Die KlimaschutzAgentur berät dabei umfassend rund um die Themen energetisch Sanieren, Heizungstausch und Photovoltaik. Am 22. September findet ab 19 Uhr in Metzingen ein Vortrag zum Thema „Sanieren, sparen, besser wohnen: Ihr Zuhause Schritt für Schritt verbessern“ statt. Am 29. September um 18 Uhr folgt ein Vortrag in Pfullingen zum Thema Wärmepumpen und Photovoltaik. In Münsingen geht’s am 1. Oktober um 18 Uhr um das Thema Heizungstausch. Der letzte Vortrag „Energieeffizient wohnen“ findet dann am 7. Oktober um 18 Uhr in Reutlingen statt.

Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen unter www.klimaschutzagentur-reutlin... oder telefonisch unter: 07121 1432 571. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Themen

Kategorien

Regionen


KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen - unabhängig beraten lassen

Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen ist eine von 35 regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg. Mit unseren sechs Mitarbeitern beraten wir Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen neutral, unabhängig und kostenlos zu Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit 2016 ist die KlimaschutzAgentur Teil der Kompetenzstelle Neckar-Alb und berät seitdem Unternehmen im gesamten Landkreis zu Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. Die KlimaschutzAgentur wurde 2007 von 14 Gesellschaftern als gemeinnützige GmbH gegründet. Jedes Jahr sensibilisiert das Team der KlimaschutzAgentur über 2.500 Schüler im Landkreis zu Energie und Klimaschutz. Des Weiteren unterstützen die Experten der Agentur alle Kommunen im Landkreis Reutlingen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele.  

Kontakt