Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Energiesparen im Garten

    Energiesparen im Garten

    In der warmen Jahreszeit verbringen wir besonders gerne die Zeit draußen, im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Hier lässt sich so einiges an Energie einsparen. Für die Rasenpflege in kleinen Gärten reicht ein Handrasenmäher, elektrische Geräte wie ein Elektrorasenmäher sind oft überflüssig. In der Regel geht das Mähen so schneller sowie Anschaffungs- und Stromkosten werden eingespart.

  • Gut fürs Klima, gut für den Geldbeutel: Neue Förderung für effiziente Gebäude

    Gut fürs Klima, gut für den Geldbeutel: Neue Förderung für effiziente Gebäude

    Der 1. Juli ist ein interessanter Stichtag für alle, die eine neue oder frisch sanierte energieeffiziente Immobilie kaufen wollen. Auch wer baut oder einzelne energetische Maßnahmen plant, kann profitieren. Denn von da an gelten Neuerungen bei der BEG, der im Januar gestarteten "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG).

  • s’grüne Kässle - klimaverantwortlich Reisen

    s’grüne Kässle - klimaverantwortlich Reisen

    Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele verreisen, ob mit dem Auto, Flugzeug oder der Bahn, – die Umwelt wird belastet. Kann man auch klimaverantwortlich reisen? Ja, das geht! S’grüne Kässle ist ein Klimaschutzfonds, welcher die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, eingeführt hat.

  • Online-Veranstaltung „Möglichkeiten der Photovoltaik im Einfamilienhaus-Bereich“

    Die Vielfalt der Möglichkeiten, Photovoltaik zu nutzen schreiten immer mehr voran. Sei es in den Nutzungs- bzw. Installationsmöglichkeiten oder in den technischen Kombinationslösungen – der Photovoltaik sind dahingehend kaum Grenzen gesetzt. Passend dazu veranstaltet die KlimaschutzAgentur Reutlingen eine Online-Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik im Einfamilienhaus“ am 27. Juli um 18 Uhr.

  • Foto von Beate Schade

    Die Kraft der Sonne nutzen und Förderung sichern

    Solarthermie ist eine bewährte, umweltfreundliche Technologie, bei der Sonnenwärme genutzt wird, um Trinkwasser zu erwärmen oder die Heizung zu unterstützen. Die herkömmliche Heizung wird mit einer solarthermischen Anlage ergänzt und versorgt neben Badezimmer und Küche idealerweise auch die Spül- und Waschmaschine mit Warmwasser und kann so bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs decken.

  • Bundesfinanzministerium schafft Einkommenssteuerpflicht für Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt ab

    Bundesfinanzministerium schafft Einkommenssteuerpflicht für Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt ab

    Laut Schreiben des Bundesfinanzministeriums von Anfang Juni 2021 können sich künftig Betreiber*innen von Photovoltaikanlagen mit einer Anlagengröße bis zu 10 kWp von der Einkommensteuer befreien lassen. Die Regelung gilt für Photovoltaikanlagen, die auf zu eigenen Wohnzwecken genutzten oder unentgeltlich überlassenen Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken einschließlich Außenanlagen.

  • Photovoltaikanlage mieten oder kaufen?

    Photovoltaikanlage mieten oder kaufen?

    Solarkraft liegt im Trend: Man nutzt den eigenen grünen Strom, ist damit unabhängiger und kann Stromkosten sparen. Neben dem Kauf von Photovoltaikanlagen etabliert sich seit einiger Zeit ein neues Modell: die Photovoltaikanlage fürs eigene Dach mieten. Damit können hohe Investitionskosten vermieden werden. Interessierte stehen daher vor der Frage: Photovoltaikanlage mieten oder kaufen?

  • Neue Regeln für den Energieausweis von bestehenden Wohngebäuden

    Neue Regeln für den Energieausweis von bestehenden Wohngebäuden

    Seit Mai gelten für bestehende Wohngebäude neue Regeln beim Energieausweis. Das ist nicht nur für Maklerfirmen, sondern auch für Eigentümer*innen und Mietende wichtig zu wissen. Was alles ist also neu? Neben der Energieeffizienz einer Immobilie müssen ab sofort Treibhausgas-Emissionen aufgeführt werden.

  • Photovoltaik eignet sich auch für Ost- und West-Dächer

    Photovoltaik eignet sich auch für Ost- und West-Dächer

    Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele eine Überlegung wert. Viele Hausbesitzer*innen meinen jedoch, dass eine Photovoltaikanlage nur auf einem Süd-Dach sinnvoll sei. Zwar erzielt eine Ausrichtung nach Süden den höchsten Sonnenertrag, aber moderne Anlagen funktionieren auch mit Abweichungen von bis zu 30 Prozent in Richtung Osten oder Westen.

Mehr anzeigen