Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023Tübingen, 15. September 2023: Im ersten Halbjahr 2023 lag der Photovoltaikzubau in Baden-Württemberg bei rund 854 Megawatt installierter Leistung. Damit wurden bereits mehr Solarstromanlagen errichtet als im Vorjahr insgesamt – Im Jahr 2022 wuchs der Bestand um rund 811 Megawatt. Privatleute, Unternehmen und Kommunen errichte
Aktuell sinken die Preise für Strom. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erläutern, worauf derzeit zu achten ist.
Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen. Wir laden zum Pressegespräch am 7. September in die KlimaschutzAgentur ein.
Im Rahmen des Standby-Projekts der KlimaschutzAgentur Reutlingen wurde der dritten Klasse der Grundschule Rübgarten die Auszeichnung als Energiesparklasse des Jahres verliehen.
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiertPhotovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käuferinnen und Käufern führen. Dara
Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.
Im Rahmen der Aktion „Klima-Fasten“ veröffentlicht die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Klimaschutz und Energieberatung, in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag wöchentlich Tipps und Informationen für ein klimabewusstes Leben.
Am Mittwoch, 14. Dezember, 18 – 19 Uhr, veranstaltet die KlimaschutzAgentur zum Thema " Photovoltaik und Stromspeicher – sicher und lohnenswert" einen Online-Vortrag.
Deko-Artikel, Geschenkkörbe, Hautöle, Gutscheine: Beim Energiespar-Adventskalender der KlimaschutzAgentur Reutlingen haben Bürgerinnen und Bürger jeden Tag die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
Alle reden davon und wir machen es: einfach Energiesparen zu Hause. Denn sparen lohnt sich am meisten, wo der Verbrauch am höchsten ist – aber jede Kilowattstunde hilft, denn Kleinvieh macht auch Mist. Es wird Zeit für Veränderungen und gerade zu Hause lässt sich viel an Energie einsparen.
Der Installation einer PV-Anlage stehen immer wieder Regelungen des Denkmalschutzes entgegen. Oft werden Anträge für PV-Anlagen abgelehnt, die auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden sollen. Auch wenn Vorhaben in der Sichtachse des Denkmals stehen, ist eine Genehmigung schwierig. In solchen Fällen ist ein frühzeitiges und kooperatives Einbinden der Behörden zu empfehlen, um Ärger und Ko
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt seit vielen Jahren Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen und Klimaschutz an Schulen im Landkreis Reutlingen durch.
Bis 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Zur Erreichung dieses Ziels muss der Ausbau an erneuerbaren Energien weiter voranschreiten. Deshalb gilt in Baden-Württemberg seit 1. Januar 2022 die Photovoltaik-Pflicht. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte informiert Bürgerinnen und Bürger darüber.
Wer sich frühzeitig über Kombinationsmöglichkeiten Photovoltaik – Heizsystem oder über das Dachflächenpotenzial informieren möchte, kann eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen. Energieberaterinnen und Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beraten unabhängig und neutral.
Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen sowie günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Treiber für die Energiewende. Mit der eigenen Anlage auf dem Dach wird man unabhängiger vom öffentlichen Stromversorger und leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Hausbesitzer im Landkreis Reutlingen, die wissen möchten, ob das eigene Hausdach für die Gewinnung von umweltfreundl
Mit der aktuellen Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg sind ab Mai private Häuslebauer verpflichtet, eine Photovoltaik-Anlage auf den Neubau von Wohngebäuden zu installieren. Bei Neubauvorhaben gilt vielerorts aus Gründen des Natur- oder Klimaschutzes auch die Pflicht einer Dachbegrünung. Eine Begrünung hat aufgrund der Verdunstung von Wasser aus Pflanzen grundlegend einen kühlenden Effekt. B
Mit der Veröffentlichung des aktuellen IPCC-Berichts, der die verheerenden Folgen der Klimakrise betont, wird erneut deutlich, welche enormen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz zu bewältigen sind sowohl auf internationaler als auch auf lokaler Ebene. Im Landkreis Reutlingen bietet die KlimaschutzAgentur kostenlose Energieberatungsgespräche für alle Ratsuchenden an.
Haben Sie sich für dieses Jahr schon gute Vorsätze überlegt? Sport treiben, Oma besuchen, kein Fast Food mehr – das nimmt man sich immer vor. Warum dieses Jahr nicht mal die lobenswerten Vorhaben beim Klimaschutz angehen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben gute Vorsätze gesammelt, die für das Klima gut sind.
In der Advents- und Weihnachtszeit verbringen Menschen gern viel Zeit zu Hause im Kreis der Familie. Längst gehören Streamingdienste zum weihnachtlichen Standardprogramm, um Serien, Filme und Musik genießen zu können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZ) und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erklären, wie beim Streamen Energie eingespart werden kann.
Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem wohlig warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas seit Monaten stark. Mit verschiedenen Maßnahmen – vom hydraulischen Abgleich bis Heizungstausch – lassen sich die Heizkosten senken.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.