Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Lisa Henze von RECUP stellt das Pfandbechersystem vor

    Runder Tisch zur Vorstellung eines Pfandbechersystems für Stadt und Landkreis Reutlingen

    ​Die Zahl der weggeworfenen Einwegbecher steigt jährlich, auch im Landkreis Reutlingen. Daher haben die Technischen Betriebsdienste Reutlingen und das Kreisamt für Nachhaltige Entwicklung des Landratsamts Reutlingen gemeinsam mit der KlimaschutzAgentur Reutlingen am 6. November einen Runden Tisch initiiert, um den hohen Verbrauch an Coffee-to-go Einwegbechern und die Abfallmenge zu reduzieren.

  • Kostenlose Prüfung der Heizkostenabrechnung in der Verbraucherzentrale Reutlingen

    ​Für viele Mieter und Hauseigentümer sind die Heizkostenabrechnungen oft unverständlich, so dass die Bewertung des eigenen Verbrauchs schwer fällt. Am 08.11.2018 bieten die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen zwischen 17:30 und 20 Uhr in der Verbraucherzentrale Reutlingen kostenlose Unterstützung an.

  • Gewinnerinnen des Ideenwettbewerbs Nachhaltigkeit 2018. Von links nach rechts: Catharina Wünsch, Luise Trippler und Doris Gabel sowie Anna-Maria Schleinitz von der KlimaschutzAgentur

    Preisverleihung zum Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit 2018

    Unter vielen Vorschlägen wurden die drei kreativsten Ideen zum Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen ausgewählt. Im Zeitraum vom 07. Juni bis 31. Juli 2018 fand im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg ein Ideenwettbewerb der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen zum Thema Nachhaltigkeit statt.

  • Jana Köstler im Energieberatungsgespräch

    Die Energieberatung der KlimaschutzAgentur Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat ein neues Gesicht

    Jana Köstler ist seit September Energieberaterin der KlimaschutzAgentur Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Jana Köstler war zuvor bei den Stadtwerken Metzingen als Energiemanagementbeauftragte tätig. Sie beantwortet u.a. die wichtigsten Fragen zum Thema Photovoltaik. Im Interview erklärt Jana Köstler, warum sich die Investitionen in die Sonne noch immer lohnen.

  • Blick auf Gomadingen

    Gomadingen wird energieeffizienter Luftkurort

    Mit dem zukunftsträchtigen Vorhaben, ein „Energieeffizienter Luftkurort“ zu werden, schafft die Gemeinde Gomadingen Möglichkeiten und Chancen, Eigenheimbesitzer und Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Gebäude zu unterstützen, regenerative Energie innovativ zu vernetzen und damit auch ein attraktives Wohnen im Biosphärengebiet weiter zu fördern.

  • Lohnt sich die Investition in die Sonne noch?

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Solarstrom. Ein Interview mit unserer Energieberaterin Jana Köstler gibt Aufschluss über Investitionen und Fördermöglichkeiten im Bereich Solar

  • Lernen kann richtig Spaß machen – mit umweltfreundlichen Schulmaterialien noch viel mehr!

    Gutes Klima im Ranzen - Das Schuljahr umweltfreundlich starten

    Das Schuljahr beginnt – für manche Kinder zum ersten Mal. Ein wichtiger Tag. Schon Schüler können mithelfen, bewusst mit Ressourcen umzugehen. Anna-Maria Schleinitz, Bildungsexpertin von der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen hat Schülern, Eltern und Lehrern ein paar Tipps für einen klimafreundlichen Schulanfang zusammengestellt.

  • Einsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen

    Jetzt KEFF-Check vereinbaren - Energieeffizenzberatungen für Handwerker und Betriebe

    ​Handwerksbetriebe sind beim Thema Energieeffizienz teilweise mit sehr vielen oder sehr komplexen Sachverhalten konfrontiert. Ein KEFF-Check gefördert von der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg, ermöglicht durch eine initiale Effizienzanalyse einen objektiven Blick auf den Betrieb. KEFF-Checks können über die KlimaschutzAgentur vereinbart werden.

  • Im Juli war die KlimaschutzAgentur Reutlingen zu Gast beim Kindergarten in Holzelfingen

    Energie einsparen und dabei bares Geld verdienen - Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH verrät wie

    Im Landkreis Reutlingen beteiligen sich die Städte und Gemeinden Münsingen, Lichtenstein, Eningen unter Achalm und ab 2018 auch Walddorfhäslach an dem Energieeinspar-Projekt Fifty/Fifty. Dank des „Fifty-Fifty“ Energieeinspar-Beteiligungsprojekts für Schulträger und Schulen kann Energie, die über drei Jahre in den Einrichtungen eingespart wurde, als bares Geld vergütet werden.

  • Das Team der KlimaschutzAgentur Reutlingen (v.l. Corinna Vogt, Tobias Kemmler, Anna Schleinitz, Abrahim Dold, Ulrike Hipp)

    Mit dem Rad zur Arbeit - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KlimaschutzAgentur treten kräftig in die Pedale

    In den letzten Wochen fand im Landkreis Reutlingen und in der Stadt Reutlingen sowie auch in anderen Kommunen und Kreisen Deutschlands die Initiative STADTRADELN statt. Dabei wurde eine große Menge an CO2 eingespart. Das Team der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH mit seinen sieben Radlerinnen und Radlern konnte insgesamt 2073 km sammeln und somit eine große Menge an CO2 einsparen.

  • Die Kosmetik-Rezepte werden von allen Teilnehmerinnen der Kinderferienwoche fleißig notiert

    Kosmetik ohne Plastik – geht das?

    Was hat eine Beauty-Werkstatt mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun? Dieser Frage wollten 15 Kinder der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen an einem Nachmittag auf den Grund gehen. Am 01. August war die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu Besuch bei der Kinderferienwoche der Kirchengemeinde. Auf dem Programm stand: Kosmetik selbst herstellen und das ohne Plastik.

  • Photovoltaik

    Richtig informieren über Erneuerbare Energien

    Die Kreissparkasse Reutlingen, der Landkreis Reutlingen und die KlimaschutzAgentur Reutlingen setzen sich für ein nachhaltiges Leben in der Region ein. Erneuerbare Energien spielen dabei eine besondere Rolle. Um das Thema für Jedermann attraktiv zu machen, gibt es zahlreiche Projekte, die Erneuerbare Energien zugänglicher machen.

Mehr anzeigen