Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die Konditionen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen. Die Änderungen konzentrieren sich auf Anlagen, in einer Größe von drei bis zwanzig Kilowatt Leistung. Seit Mitte 2022 gelten höhere Vergütungssätze für Strom aus Anlagen, die seitdem in Betrieb genommen wurden. Es wird zwischen Anlagen zur E
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiertPhotovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käuferinnen und Käufern führen. Dara
Antragsverfahren startet in Baden-Württemberg am 8. Mai 2023 mit Online-Portal für private HaushalteLange stand nicht fest, wie die Beantragung der beschlossenen Zuschüsse für Öl und Pellets aussehen soll. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Ab 08.05.2023 ist die Beantragung der Härtefallhilfen möglich. Die Härtefallregelung bezieht sich auf alle privaten Haushalte, die mit Öl und anderen nicht lei
Reutlingen, 17.04.2023: Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH berät Ratsuchende zu den Themen Photovoltaik und Speicher. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht
Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.
Im Rahmen der Aktion „Klima-Fasten“ veröffentlicht die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Klimaschutz und Energieberatung, in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag wöchentlich Tipps und Informationen für ein klimabewusstes Leben.
Reutlingen, 22.02.2023: Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, sind seit Ende 2022 förderfähig. Da es aktuell aber an klaren Anforderungen an die Geräte fehlt, können Fördermittel aktuell nicht beantragt werden.Es geht dabei um die Anforderungen an den hydraulischen Abgleich, an den Nachweis der Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 sowie an die netzdienliche Schnittstelle. D
Seit dem 01. Februar können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben.
Am Mittwoch, 14. Dezember, 18 – 19 Uhr, veranstaltet die KlimaschutzAgentur zum Thema " Photovoltaik und Stromspeicher – sicher und lohnenswert" einen Online-Vortrag.
Deko-Artikel, Geschenkkörbe, Hautöle, Gutscheine: Beim Energiespar-Adventskalender der KlimaschutzAgentur Reutlingen haben Bürgerinnen und Bürger jeden Tag die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
Bereits zum dritten Mal führte die KlimaschutzAgentur zusammen mit dem BUND das von der “Allianz für Beteiligung e.V.” geförderte Klima-Planspiel im Landkreis durch. Zuletzt unter dem Motto ”Energiewende vor Ort” mit 35 interessierten Auszubildenden und Studierenden des Landratsamtes Reutlingen.
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltete die KlimaschutzAgentur vergangene Woche einen ersten Workshop für angehende Klimascouts. Klimascouts, das sind neun Azubis aus dem Landkreis Reutlingen, die sich im und für den Landkreis als Multiplikatoren für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen ausbilden lassen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.