Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Wir müssen erneuerbaren Strom ausbauen und die Nutzung fossiler Energieträger möglichst schnell reduzieren. Dazu gibt es verschiedene Technologien für Kleine- und Mittelständische Unternehmen, die nachhaltigen Strom erzeugen. In der Online-Veranstaltung am 5. Dezember 2023 ab 15 Uhr erhalten KMU einen Überblick für Technologien zur ressourcenschonenden und klimaneutralen Stromerzeugung.
Eine wichtige Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energien und Elektromobilität ist die Unterstützung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wallboxen. Aus diesem Grund bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW seit dem 26. September eine neue Förderung „Solarstrom für Elektroautos“ an.
Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023Tübingen, 15. September 2023: Im ersten Halbjahr 2023 lag der Photovoltaikzubau in Baden-Württemberg bei rund 854 Megawatt installierter Leistung. Damit wurden bereits mehr Solarstromanlagen errichtet als im Vorjahr insgesamt – Im Jahr 2022 wuchs der Bestand um rund 811 Megawatt. Privatleute, Unternehmen und Kommunen errichte
In diesem Jahr finden bereits zum 11. Mal die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg statt. Überall im Land locken in der Zeit vom 22. bis 25. September Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen erneuerbare Energien und Klimaschutz. Anlass für die KlimaschutzAgentur, in diesem Jahr eine Klimaschnitzeljagd in den Städten Reutlingen, Metzingen, Pfullingen und Münsingen zu veranstalten.
Im Rahmen der diesjährigen Nachhaltigkeitstage, die vom 22. bis 25. September in ganz Baden-Württemberg stattfinden, veranstaltet das städtische Klimaschutzmanagement „Metzingen will 2!“ zusammen mit der KlimaschutzAgentur Reutlingen und Revierförster Jürgen Dufner einen Spaziergang durch den Metzinger Stadtwald.
Aktuell sinken die Preise für Strom. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erläutern, worauf derzeit zu achten ist.
Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen. Wir laden zum Pressegespräch am 7. September in die KlimaschutzAgentur ein.
Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen.
Im Rahmen des Standby-Projekts der KlimaschutzAgentur Reutlingen wurde der dritten Klasse der Grundschule Rübgarten die Auszeichnung als Energiesparklasse des Jahres verliehen.
Seit vielen Jahren werden an den Grundschulen im Landkreis Bildungsprojekte zu den Themen Energie und Klima durchgeführt. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen bietet diese Projekttage an.
Mit Hilfe des Förderprogramms „Kickstart Klima“ können zivilgesellschaftlichen Initiativen für ihr konkretes Projekt zum Thema Klimaschutz vor Ort finanziell unterstützt werden
Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die Konditionen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen. Die Änderungen konzentrieren sich auf Anlagen, in einer Größe von drei bis zwanzig Kilowatt Leistung. Seit Mitte 2022 gelten höhere Vergütungssätze für Strom aus Anlagen, die seitdem in Betrieb genommen wurden. Es wird zwischen Anlagen zur E
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiertPhotovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käuferinnen und Käufern führen. Dara
Antragsverfahren startet in Baden-Württemberg am 8. Mai 2023 mit Online-Portal für private HaushalteLange stand nicht fest, wie die Beantragung der beschlossenen Zuschüsse für Öl und Pellets aussehen soll. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Ab 08.05.2023 ist die Beantragung der Härtefallhilfen möglich. Die Härtefallregelung bezieht sich auf alle privaten Haushalte, die mit Öl und anderen nicht lei
Reutlingen, 17.04.2023: Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH berät Ratsuchende zu den Themen Photovoltaik und Speicher. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht
Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.
Im Rahmen der Aktion „Klima-Fasten“ veröffentlicht die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Klimaschutz und Energieberatung, in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag wöchentlich Tipps und Informationen für ein klimabewusstes Leben.
Reutlingen, 22.02.2023: Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, sind seit Ende 2022 förderfähig. Da es aktuell aber an klaren Anforderungen an die Geräte fehlt, können Fördermittel aktuell nicht beantragt werden.Es geht dabei um die Anforderungen an den hydraulischen Abgleich, an den Nachweis der Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 sowie an die netzdienliche Schnittstelle. D
Seit dem 01. Februar können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben.
Am Mittwoch, 14. Dezember, 18 – 19 Uhr, veranstaltet die KlimaschutzAgentur zum Thema " Photovoltaik und Stromspeicher – sicher und lohnenswert" einen Online-Vortrag.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.