Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Einsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen

Jetzt KEFF-Check vereinbaren - Energieeffizenzberatungen für Handwerker und Betriebe

​Handwerksbetriebe sind beim Thema Energieeffizienz teilweise mit sehr vielen oder sehr komplexen Sachverhalten konfrontiert. Ein KEFF-Check gefördert von der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg, ermöglicht durch eine initiale Effizienzanalyse einen objektiven Blick auf den Betrieb. KEFF-Checks können über die KlimaschutzAgentur vereinbart werden.

Im Juli war die KlimaschutzAgentur Reutlingen zu Gast beim Kindergarten in Holzelfingen

Energie einsparen und dabei bares Geld verdienen - Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH verrät wie

Im Landkreis Reutlingen beteiligen sich die Städte und Gemeinden Münsingen, Lichtenstein, Eningen unter Achalm und ab 2018 auch Walddorfhäslach an dem Energieeinspar-Projekt Fifty/Fifty. Dank des „Fifty-Fifty“ Energieeinspar-Beteiligungsprojekts für Schulträger und Schulen kann Energie, die über drei Jahre in den Einrichtungen eingespart wurde, als bares Geld vergütet werden.

Das Team der KlimaschutzAgentur Reutlingen (v.l. Corinna Vogt, Tobias Kemmler, Anna Schleinitz, Abrahim Dold, Ulrike Hipp)

Mit dem Rad zur Arbeit - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KlimaschutzAgentur treten kräftig in die Pedale

In den letzten Wochen fand im Landkreis Reutlingen und in der Stadt Reutlingen sowie auch in anderen Kommunen und Kreisen Deutschlands die Initiative STADTRADELN statt. Dabei wurde eine große Menge an CO2 eingespart. Das Team der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH mit seinen sieben Radlerinnen und Radlern konnte insgesamt 2073 km sammeln und somit eine große Menge an CO2 einsparen.

Die Kosmetik-Rezepte werden von allen Teilnehmerinnen der Kinderferienwoche fleißig notiert

Kosmetik ohne Plastik – geht das?

Was hat eine Beauty-Werkstatt mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun? Dieser Frage wollten 15 Kinder der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen an einem Nachmittag auf den Grund gehen. Am 01. August war die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu Besuch bei der Kinderferienwoche der Kirchengemeinde. Auf dem Programm stand: Kosmetik selbst herstellen und das ohne Plastik.

Photovoltaik

Richtig informieren über Erneuerbare Energien

Die Kreissparkasse Reutlingen, der Landkreis Reutlingen und die KlimaschutzAgentur Reutlingen setzen sich für ein nachhaltiges Leben in der Region ein. Erneuerbare Energien spielen dabei eine besondere Rolle. Um das Thema für Jedermann attraktiv zu machen, gibt es zahlreiche Projekte, die Erneuerbare Energien zugänglicher machen.

Idee zum Thema „Nachhaltigkeit“ noch bis 31. Juli einreichen und tolle Preise gewinnen

Ideenwettbewerb der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen

Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen hat einen Ideenwettbewerb zum Thema "Nachhaltigkeit" ausgerufen. Die Agentur ist dabei auf der Suche nach Ideen für ein nachhaltigeres Leben. Noch bis zum 31. Juli können Ideen auf der Homepage der KlimaschutzAgentur Reutlingen www.klimaschutzagentur-reutlingen.de eingereicht werden.

Über das fertige Quartierskonzept für das Albgut freuen sich (von links): Stefan Straub (Erdgas Südwest), Achim Lotter (Erdgas Südwest), Franz Tress (Albgut), Münsingens Bürgermeister Mike Münzing und Tobias Kemmler (KlimaschutzAgentur)

Energiekonzept für „Albgut“ steht!

Wie kann das 70 Hektar große Areal der ehemaligen Soldatenunterkunft Altes Lager in Münsingen innerhalb der kommenden Jahre auf den Betrieb mit erneuerbaren Energien umgestellt werden? Antworten liefert jetzt das energetische Quartierskonzept der Erdgas Südwest GmbH. Es wurde nun offiziell an Eigentümer Franz Tress übergeben. Jetzt kann es Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Sanierungsmobil mit Energiesparexperte Ronny Meyer zu Besuch auf dem Rathausplatz

Energietag in Metzingen

​Seit 2015 tourt das Sanierungsmobil, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft durch ganz Baden-Württemberg. Auf 60 Quadratmetern werden den Besuchern durch ausgebildete Energieberater Informationen zum Thema Energie vermittelt. Am 16. Juni steht das begehbare Ausstellungsmobil interessierten Bürgern von 10 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Metzingen offen.

Jetzt Idee zum Thema „Nachhaltigkeit“ einreichen und tolle Preise gewinnen!

Ideenwettbewerb der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen

Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2018 veranstaltet die KlimaschutzAgentur vom 07. Juni bis 31. Juli 2018 einen Ideenwettbewerb, bei dem jeder und jede seine/ihre Ideen für ein nachhaltigeres Leben einreichen können. Unterstützung bekommt die gemeinnützige Agentur von mehreren nachhaltigen Partnern im Landkreis Reutlingen, die mit tollen Preisen den Wettbewerb attraktiver machen.

Photovoltaik - bringt's°

Interessante Fördermöglichkeiten für 2018

Informationen zu den Förderprogrammen, insbesondere zu den Förderzuschüssen und den passenden Heiztechniken können Sie bei einem kostenlosen Beratungsgespräch in einem der 11 Standorte im Landkreis erhalten. Die KlimaschutzAgentur bietet Beratungsgespräche regelmäßig mit der Verbraucherzentrale an. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.klimaschutzagentur-reutlingen.de.

Neues Förderprogramm für solare Batteriespeicher

Neues Förderprogramm für solare Batteriespeicher

In den nächsten Jahren werden Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem Batteriespeicher vom Land Baden-Württemberg verstärkt gefördert. Das Umweltministerium hat dafür das neue Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ als Teil seiner Solaroffensive aufgelegt, das am 01.03.2018 gestartet ist.

Mehr anzeigen