Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Solarstromanlagen - Schwarze Schafe erkennen

    Immer mehr Verbraucher sehen die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach: die Nutzung des selbst produzierten Stroms, Geldersparnisse und dazu noch der Beitrag zum Klimaschutz. Doch das gestiegene Interesse an der Solarenergie lockt auch unseriöse Geschäftemacher an.

  • Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien - Heizungstausch noch günstiger

    Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen gibt Ratsuchenden an regelmäßig stattfinden Beratungsnachmittagen weitere Informationen über Fördermöglichkeiten, Beantragung und die Höhe der Zuschüsse.

  • Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb – Potenziale in der Region heben

    Seit Sommer 2018 besteht in der Region das Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb. Das Netzwerk, das sich aus der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, der Agentur für Klimaschutz Tübingen und der Energieagentur Zollernalb zusammensetzt, will Hauseigentümer und Unternehmen neutral und unabhängig über die Vorteile von Solarstromanlagen informieren.

  • Lohnt sich die Investition in die Sonne noch?

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Solarstrom. Ein Interview mit unserer Energieberaterin Jana Köstler gibt Aufschluss über Investitionen und Fördermöglichkeiten im Bereich Solar