Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Aktuell sinken die Preise für Strom. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erläutern, worauf derzeit zu achten ist.
Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen. Wir laden zum Pressegespräch am 7. September in die KlimaschutzAgentur ein.
Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen.
Im Rahmen des Standby-Projekts der KlimaschutzAgentur Reutlingen wurde der dritten Klasse der Grundschule Rübgarten die Auszeichnung als Energiesparklasse des Jahres verliehen.
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiertPhotovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käuferinnen und Käufern führen. Dara
Antragsverfahren startet in Baden-Württemberg am 8. Mai 2023 mit Online-Portal für private HaushalteLange stand nicht fest, wie die Beantragung der beschlossenen Zuschüsse für Öl und Pellets aussehen soll. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Ab 08.05.2023 ist die Beantragung der Härtefallhilfen möglich. Die Härtefallregelung bezieht sich auf alle privaten Haushalte, die mit Öl und anderen nicht lei
Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.
Am Mittwoch, 14. Dezember, 18 – 19 Uhr, veranstaltet die KlimaschutzAgentur zum Thema " Photovoltaik und Stromspeicher – sicher und lohnenswert" einen Online-Vortrag.
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltete die KlimaschutzAgentur vergangene Woche einen ersten Workshop für angehende Klimascouts. Klimascouts, das sind neun Azubis aus dem Landkreis Reutlingen, die sich im und für den Landkreis als Multiplikatoren für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen ausbilden lassen.
Am 12. Oktober informieren Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen in einer Online-Veranstaltung über die Themen Photovoltaik und Stromspeicher. Für die Energiewende muss die Erzeugung erneuerbaren Stroms gesteigert und die Nutzung fossiler Energieträger möglichst schnell reduziert werden. Eine zielorientierte Technologie ist hier Photovoltaik, die aus der Sonne nachhaltigen Strom erzeugt
Der Installation einer PV-Anlage stehen immer wieder Regelungen des Denkmalschutzes entgegen. Oft werden Anträge für PV-Anlagen abgelehnt, die auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden sollen. Auch wenn Vorhaben in der Sichtachse des Denkmals stehen, ist eine Genehmigung schwierig. In solchen Fällen ist ein frühzeitiges und kooperatives Einbinden der Behörden zu empfehlen, um Ärger und Ko
Unter dem Heizen mit Solarstrom versteht man, dass Warmwasser bzw. Heizungswasser mit dem eigen erzeugten Photovoltaik-Strom erwärmt wird. Dieser Vorgang steigert den Eigenverbrauch und zugleich die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Gleichzeitig macht sich auch eine Einsparung in den Heizkosten bemerkbar.
Grundsätzlich schadet eine Photovoltaik-Anlage dem Dach nicht. In manchen Fällen schützt sie das Dach sogar. Dachziegel sind Sonne und Wasser kaum ausgesetzt, das heißt, die Ziegel werden weniger beansprucht.
Eine Photovoltaik-Anlage produziert Strom, sobald Licht auf die einzelnen Solar-Module einstrahlt. Daher zählt eine Photovoltaik-Anlage zu den „elektrischen Anlagen“. Ein Thema, das immer wieder kontrovers diskutiert wird, ist die Brandgefahr, die von diesen elektrischen Anlagen ausgeht.
Die Leistung einer Photovoltaikanlage ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Dachausrichtung, die Verschattung aber auch das Material und die Neigung des Dachs.
Photovoltaikanlagen produzieren auch ohne Sonne oder bei Schatten Energie. Denn PV-Module wandeln direkte und indirekte Strahlung in Strom um.
In der Vergangenheit wurde häufig kommuniziert, dass sich Photovoltaik-Anlagen nur auf Süddächern lohnen. Heute weiß man, dass auch Dächer mit Ost-West-Ausrichtung für Solarmodule geeignet sind, vor allem dann, wenn Verbraucher den Strom für den Eigenverbrauch nutzen möchten. Klar und unbestritten ist, dass eine Photovoltaikanlage auf einer in Richtung Süden geneigten Dachfläche mittags und na
Wer sich frühzeitig über Kombinationsmöglichkeiten Photovoltaik – Heizsystem oder über das Dachflächenpotenzial informieren möchte, kann eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen. Energieberaterinnen und Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beraten unabhängig und neutral.
Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen sowie günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Treiber für die Energiewende. Mit der eigenen Anlage auf dem Dach wird man unabhängiger vom öffentlichen Stromversorger und leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Hausbesitzer im Landkreis Reutlingen, die wissen möchten, ob das eigene Hausdach für die Gewinnung von umweltfreundl
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet am 22.März in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik und Gründach als Kombination“ an.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.