Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Am Mittwoch, 9. November findet von 18 bis 19 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Update zur Photovoltaik-Pflicht bei Nichtwohngebäuden“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Energieberater Nico Schneider informiert alle Interessierten über die neuen Regelungen der PV-Pflicht bei Nichtwohngebäuden. Denn seit dem 01. Januar 2022 gilt es gemäß der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung für die Sparte „Nichtwo
Am 12. Oktober informieren Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen in einer Online-Veranstaltung über die Themen Photovoltaik und Stromspeicher. Für die Energiewende muss die Erzeugung erneuerbaren Stroms gesteigert und die Nutzung fossiler Energieträger möglichst schnell reduziert werden. Eine zielorientierte Technologie ist hier Photovoltaik, die aus der Sonne nachhaltigen Strom erzeugt
Alle reden davon und wir machen es: einfach Energiesparen zu Hause. Denn sparen lohnt sich am meisten, wo der Verbrauch am höchsten ist – aber jede Kilowattstunde hilft, denn Kleinvieh macht auch Mist. Es wird Zeit für Veränderungen und gerade zu Hause lässt sich viel an Energie einsparen.
Eine Photovoltaik-Anlage produziert Strom, sobald Licht auf die einzelnen Solar-Module einstrahlt. Daher zählt eine Photovoltaik-Anlage zu den „elektrischen Anlagen“. Ein Thema, das immer wieder kontrovers diskutiert wird, ist die Brandgefahr, die von diesen elektrischen Anlagen ausgeht.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet am 22.März in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik und Gründach als Kombination“ an.
Mit der Veröffentlichung des aktuellen IPCC-Berichts, der die verheerenden Folgen der Klimakrise betont, wird erneut deutlich, welche enormen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz zu bewältigen sind sowohl auf internationaler als auch auf lokaler Ebene. Im Landkreis Reutlingen bietet die KlimaschutzAgentur kostenlose Energieberatungsgespräche für alle Ratsuchenden an.
Vor dem Sommerurlaub kann man das Zuhause in den Energiesparmodus setzen. Dadurch spart man nicht nur Energie und Geld, sondern tut gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes. Die KlimaschutzAgentur gibt Tipps wie man in den eigenen vier Wänden während des Urlaubs Energie einspart.
Im Haushalt kann durch Verhaltensänderungen so einiges an Strom eingespart werden. Tipp Nr. 1: Den Wasserkocher richtig befüllen. Für das Erhitzen von Wasser ist der Wasserkocher im Vergleich zum Elektroherd effizienter, weil weniger Abwärme freigesetzt wird. Vor allem bei kleineren Mengen zeigt sich der Effekt.
Metzingen, 27. Oktober 2020: „Ich trockne meine Wäsche an der frischen Luft und verwende keinen Trockner“ oder „Meine Familie und ich achten darauf, dass Geräte, die nicht mehr in Gebrauch sind, vollständig ausgeschaltet werden und sich nicht unnötig im Standby-Modus befinden“. Zwei von bisher mehr als 800 Klimavorsätzen, die Metzinger Bürgerinnen und Bürger in den letzten Tagen im Rahmen der Kamp
Egal ob Sie gerade kurz davor stehen, Ihre Heizung zu tauschen, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu installieren oder Ihren Neubau zu planen: wenn es an die Umsetzung geht, müssen Sie viele Richtlinien und Vorschriften beachten und die wichtigsten Fördermittel kennen, damit Sie sich frühzeitig Ärger und Fehlinvestitionen sparen. Die KlimaschutzAgentur bietet kostenlose Energieberatungen an.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen führt bereits seit 2013 an Reutlinger Schulen Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch. Auch im Schuljahr 2020/21 wird dieses Bildungsprojekt wieder angeboten. Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2020/21 hat bereits begonnen. Noch bis Ende September können sich Schulen anmelden.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geben hilfreiche Tipps, um im Homeoffice Energie zu sparen. Der Energieverbrauch kann zu „Homeoffice-Zeiten“ vor allem in den Bereichen Beleuchtung und Wärme reduziert werden.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geben erste Tipps zum Energiesparen im neuen Jahr. Der Vorsatz fürs neue Jahr könnte ja lauten, jeden Tag ein wenig Energie zu sparen und damit einen aktuellen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen empfehlen, bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken auf deren Stromverbrauch zu achten und dadurch Geldbeutel und Umwelt zu schonen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen raten, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen, da ihr Energieeinsparpotenzial hoch ist.
Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, in den letzten Wochen zahlreiche Aktionen bei Kinderferienprogrammen angeboten, um die Themen Energiesparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch den kleinsten und jüngsten Bürgern des Landkreises auf eine spielerische Art und Weise näher zu bringen.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt bereits seit 2013 an Reutlinger Schulen Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen und Klimaschutz durch. In diesem Schuljahr konnten mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler zu diesen Themen sensibilisiert werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.