Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Photovoltaik und Denkmalschutz

    Der Installation einer PV-Anlage stehen immer wieder Regelungen des Denkmalschutzes entgegen. Oft werden Anträge für PV-Anlagen abgelehnt, die auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden sollen. Auch wenn Vorhaben in der Sichtachse des Denkmals stehen, ist eine Genehmigung schwierig. In solchen Fällen ist ein frühzeitiges und kooperatives Einbinden der Behörden zu empfehlen, um Ärger und Ko

  • Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ab 1. Mai

    Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ab 1. Mai

    Bis 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Zur Erreichung dieses Ziels muss der Ausbau an erneuerbaren Energien weiter voranschreiten. Deshalb gilt in Baden-Württemberg seit 1. Januar 2022 die Photovoltaik-Pflicht. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte informiert Bürgerinnen und Bürger darüber.

  • Photovoltaik-Beratung für Privathaushalte

    Wer sich frühzeitig über Kombinationsmöglichkeiten Photovoltaik – Heizsystem oder über das Dachflächenpotenzial informieren möchte, kann eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen. Energieberaterinnen und Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beraten unabhängig und neutral.

  • Solarkataster online - Solarpotenzial eigener Dachflächen berechnen

    Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen sowie günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Treiber für die Energiewende. Mit der eigenen Anlage auf dem Dach wird man unabhängiger vom öffentlichen Stromversorger und leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
    Hausbesitzer im Landkreis Reutlingen, die wissen möchten, ob das eigene Hausdach für die Gewinnung von umweltfreundl

  • Photovoltaik und Gründach als Kombination

    Mit der aktuellen Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg sind ab Mai private Häuslebauer verpflichtet, eine Photovoltaik-Anlage auf den Neubau von Wohngebäuden zu installieren. Bei Neubauvorhaben gilt vielerorts aus Gründen des Natur- oder Klimaschutzes auch die Pflicht einer Dachbegrünung. Eine Begrünung hat aufgrund der Verdunstung von Wasser aus Pflanzen grundlegend einen kühlenden Effekt. B

  • Die KlimaschutzAgentur bietet Ratsuchenden im Landkreis kostenlose Energieberatungsgespräche an

    Energieberatungsangebote zur Wiederaufnahme der Sanierungsförderung

    Mit der Veröffentlichung des aktuellen IPCC-Berichts, der die verheerenden Folgen der Klimakrise betont, wird erneut deutlich, welche enormen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz zu bewältigen sind sowohl auf internationaler als auch auf lokaler Ebene. Im Landkreis Reutlingen bietet die KlimaschutzAgentur kostenlose Energieberatungsgespräche für alle Ratsuchenden an.

  • Gute Vorsätze mal anders!

    Haben Sie sich für dieses Jahr schon gute Vorsätze überlegt? Sport treiben, Oma besuchen, kein Fast Food mehr – das nimmt man sich immer vor. Warum dieses Jahr nicht mal die lobenswerten Vorhaben beim Klimaschutz angehen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben gute Vorsätze gesammelt, die für das Klima gut sind.

  • Advent, Advent, der Zähler rennt: Weniger Energie beim Streamen verbrauchen

    In der Advents- und Weihnachtszeit verbringen Menschen gern viel Zeit zu Hause im Kreis der Familie. Längst gehören Streamingdienste zum weihnachtlichen Standardprogramm, um Serien, Filme und Musik genießen zu können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZ) und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erklären, wie beim Streamen Energie eingespart werden kann.

  • Steigende Energiepreise: Wie lässt sich sparen?

    Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem wohlig warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas seit Monaten stark. Mit verschiedenen Maßnahmen – vom hydraulischen Abgleich bis Heizungstausch – lassen sich die Heizkosten senken.

  • Energiesparen im Garten

    Energiesparen im Garten

    In der warmen Jahreszeit verbringen wir besonders gerne die Zeit draußen, im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Hier lässt sich so einiges an Energie einsparen. Für die Rasenpflege in kleinen Gärten reicht ein Handrasenmäher, elektrische Geräte wie ein Elektrorasenmäher sind oft überflüssig. In der Regel geht das Mähen so schneller sowie Anschaffungs- und Stromkosten werden eingespart.

Mehr anzeigen