Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gute Vorsätze mal anders!

    Haben Sie sich für dieses Jahr schon gute Vorsätze überlegt? Sport treiben, Oma besuchen, kein Fast Food mehr – das nimmt man sich immer vor. Warum dieses Jahr nicht mal die lobenswerten Vorhaben beim Klimaschutz angehen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben gute Vorsätze gesammelt, die für das Klima gut sind.

  • Solarkataster endlich auch für unseren Landkreis Reutlingen online

    „Ist mein Hausdach geeignet für die Gewinnung von umweltfreundlichem Solarstrom? Bzw. welches Potenzial liefert mein Hausdach?“ Antworten auf diese Fragen finden mit dem Solarkataster unseres Umweltministeriums. Die Karte zeigt, welche Dachflächen im Landkreis Reutlingen für Photovoltaik geeignet sind.

  • Unabhängige und kostenlose Energieberatung der KlimaschutzAgentur

    Jetzt ist die Zeit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, denn 2021 neigt sich dem Ende zu. Gerade über die Feiertage denken vielleicht viele Eigenheimbesitzende über mögliche Sanierungsmaßnahmen in 2022 nach. Ratsuchende sollten sich frühzeitig bei unseren qualifizierten und unabhängigen Energie-Fachleuten über Gesetze informieren und zu Angeboten beraten lassen.

  • Advent, Advent, der Zähler rennt: Weniger Energie beim Streamen verbrauchen

    In der Advents- und Weihnachtszeit verbringen Menschen gern viel Zeit zu Hause im Kreis der Familie. Längst gehören Streamingdienste zum weihnachtlichen Standardprogramm, um Serien, Filme und Musik genießen zu können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZ) und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erklären, wie beim Streamen Energie eingespart werden kann.

  • Klima und Energie im Advent - Tolle Preise jeden Tag

    Der Online-Adventskalender auf www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/adventskalender ist in vollem Gange. Es gibt Geschenkkörbe, Hautöle, Bienenwachstücher oder nachhaltige Seifen zu gewinnen. Alle haben die Chance, jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Unternehmen aus der Region und deutsche Startups unterstützen den Kalender mit nachhaltigen Produkten. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger auch in der

  • In Baden-Württemberg kommt ab 2022 die Photovoltaik-Pflicht: Start mit neuen Nichtwohngebäuden und Parkplätzen

    Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb werden sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen im Südwesten bald Pflicht sein: Ab 1. Januar 2022 gilt die Pflicht für neue Nichtwohngebäude und neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen. Im Mai folgen neue Wohngebäude.

  • Klima und Energie im Advent - Tolle Preise jeden Tag

    Geschenkkörbe, Hautöle, Bienenwachstücher oder nachhaltige Seifen: Beim Online-Adventskalender der KlimaschutzAgentur Reutlingen haben alle die Chance, jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Unternehmen aus der Region und deutsche Startups unterstützen den Kalender mit nachhaltigen Produkten. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger auch in der Weihnachtszeit für die Themen Klima und Energie zu begeistern.

  • Jetzt eigenen KEFF-Check fürs Unternehmen vereinbaren: Holzbau Klingenstein erhält KEFF-Auszeichnung

    Jetzt eigenen KEFF-Check fürs Unternehmen vereinbaren: Holzbau Klingenstein erhält KEFF-Auszeichnung

    Fast ein Viertel der Energie in Baden-Württemberg verbraucht der Unternehmenssektor. Deshalb ist es ein besonderes Anliegen, die Unternehmen im Land bei der Erreichung der Klimaziele der Landesregierung zu unterstützen. Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb (KEFF) und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen unterstützen Betriebe dabei, dieses Ziel zu erreichen.

  • Steigende Energiepreise: Wie lässt sich sparen?

    Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem wohlig warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas seit Monaten stark. Mit verschiedenen Maßnahmen – vom hydraulischen Abgleich bis Heizungstausch – lassen sich die Heizkosten senken.

  • Die Heizung winterfit machen

    Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch die Heizsaison. Deshalb sollte die Heizungsanlage zu Hause geprüft und auf die kommende Jahreszeit vorbereitet werden. Wir geben Ihnen heute Tipps, wie Sie die Heizung fit machen.

  • Prämierung der kreativen Kunstwerke aus Verpackungsmüll

    Prämierung der kreativen Kunstwerke aus Verpackungsmüll

    Am vergangenen Samstag prämierten wir die Kunstwerke aus Verpackungsmüll, die bei unserem Kreativwettbewerb zustande kamen. Der Kreativwettbewerb gegen Verpackungsmüll wurde im Rahmen des Klimaschutzmanagements „Metzingen will 2“ ausgerufen.

  • Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

    Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft

    Viele Hausbesitzende fragen sich, welches neue Heizsystem sie wählen sollen. Die staatlichen Förderungen mit Zuschüssen bis zu 45 Prozent tragen maßgeblich zur Entscheidung bei. Matthias Korb, Energieexperte der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, erläutert, worauf beim Heizungstausch zu achten ist.

Mehr anzeigen