Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Im Rahmen der Aktion „Klima-Fasten“ veröffentlicht die KlimaschutzAgentur Reutlingen, regionale Agentur für Klimaschutz und Energieberatung, in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag wöchentlich Tipps und Informationen für ein klimabewusstes Leben.
Seit dem 01. Februar können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben.
Deko-Artikel, Geschenkkörbe, Hautöle, Gutscheine: Beim Energiespar-Adventskalender der KlimaschutzAgentur Reutlingen haben Bürgerinnen und Bürger jeden Tag die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltete die KlimaschutzAgentur vergangene Woche einen ersten Workshop für angehende Klimascouts. Klimascouts, das sind neun Azubis aus dem Landkreis Reutlingen, die sich im und für den Landkreis als Multiplikatoren für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen ausbilden lassen.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt seit vielen Jahren Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen und Klimaschutz an Schulen im Landkreis Reutlingen durch.
„Klimakönner – Metzingen geht voran“ oder „Klimastädtle Metzingen“, zwei von zehn möglichen Namen, die für das neue Motto des Klimaschutzmanagements der Stadt Metzingen zur Auswahl stehen. Das bisherige Motto “Metzingen will 2”, das im Rahmen des Klimaschutzkonzepts 2015 von Schülern entworfen wurde, ist in seiner Bedeutung, zwei Tonnen CO2 je Einwohner*in zur Einhaltung des 2° Grad Ziels bis 2050
In der Vergangenheit wurde häufig kommuniziert, dass sich Photovoltaik-Anlagen nur auf Süddächern lohnen. Heute weiß man, dass auch Dächer mit Ost-West-Ausrichtung für Solarmodule geeignet sind, vor allem dann, wenn Verbraucher den Strom für den Eigenverbrauch nutzen möchten. Klar und unbestritten ist, dass eine Photovoltaikanlage auf einer in Richtung Süden geneigten Dachfläche mittags und na
Mit der Veröffentlichung des aktuellen IPCC-Berichts, der die verheerenden Folgen der Klimakrise betont, wird erneut deutlich, welche enormen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz zu bewältigen sind sowohl auf internationaler als auch auf lokaler Ebene. Im Landkreis Reutlingen bietet die KlimaschutzAgentur kostenlose Energieberatungsgespräche für alle Ratsuchenden an.
Seit Monatsbeginn können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben. Die Agentur hat sich noch im letzten Jahr als FÖJ-Einsatzstelle qualifiziert. Weitere Infos erhalten Interessierte über www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/freiwilliges-oekologisches-jahr.
Reutlingen, 02.02.2022: Mit dem Jahresbericht WIN Charta 2021 bekennt sich die KlimaschutzAgentur Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, erneut klar zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung und dokumentiert die geleistete Nachhaltigkeitsarbeit des vergangenen Jahres im Landkreis Reutlingen. Die WIN Charta des Landes Baden-Württemberg
Vergangenen Samstag fand der Waldspaziergang mit Revierförster Jürgen Dufner und mehr als 40 Personen statt. Auch Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh war zur Begrüßung vor Ort „Wir freuen uns sehr, dass so viele dabei sind und sich ein Bild von unserem Stadtwald Metzingen machen möchten“, so Frau Haberstroh. Sie ermunterte die Teilnehmer*innen auch dazu, eigene Ideen wie der Klimaschutz in Metzi
Engstingen, 14.09.21: Der Klimawandel ist da, in Deutschland und auf der Alb. Wir müssen mehr machen, möglichst in Richtung Klimaneutralität. Aber wie und mit welchem Projekt fangen wir an? Diese und weitere Fragen waren bei einem Klimaschutz-Workshop am letzten Dienstag zentrales Thema. Begleitet durch die KlimaschutzAgentur des Landkreises Reutlingen suchten neben Herrn Bürgermeister Storz und F
Wie steht es mit dem Klimawandel in Metzingen und sind unsere Buchen- und Eichenwälder vor Ort fit für den Klimawandel? Das Klima in Deutschland verändert sich, Witterungsextreme wie Hitze, Trockenheit und extreme Starkregenereignisse sind eine Gefahr für unsere Wälder. Die Bäume werden geschwächt und dadurch empfänglicher für Schädlinge. Wie also sollte die zukünftige Waldnutzung aussehen, um ein
Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele verreisen, ob mit dem Auto, Flugzeug oder der Bahn, – die Umwelt wird belastet. Kann man auch klimaverantwortlich reisen? Ja, das geht! S’grüne Kässle ist ein Klimaschutzfonds, welcher die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, eingeführt hat.
Die Vielfalt der Möglichkeiten, Photovoltaik zu nutzen schreiten immer mehr voran. Sei es in den Nutzungs- bzw. Installationsmöglichkeiten oder in den technischen Kombinationslösungen – der Photovoltaik sind dahingehend kaum Grenzen gesetzt. Passend dazu veranstaltet die KlimaschutzAgentur Reutlingen eine Online-Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik im Einfamilienhaus“ am 27. Juli um 18 Uhr.
Passend zum erneuten Homeschooling-Start hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, ein neues digitales Lernpaket für Grundschülerinnen und Grundschüler zum Thema Energie sparen fertiggestellt. Das Paket steht seit heute allen Grundschulen im Landkreis kostenlos zur Verfügung.
Geschenkkörbe, Hautöle, Bienenwachstücher oder Daypacks: Beim Online-Adventskalender der KlimaschutzAgentur Reutlingen haben Bürgerinnen und Bürger jeden Tag die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Kleine Unternehmen aus der Region und deutsche Startups unterstützen die Aktion mit nachhaltigen Produkten.
Metzingen, 27. Oktober 2020: „Ich trockne meine Wäsche an der frischen Luft und verwende keinen Trockner“ oder „Meine Familie und ich achten darauf, dass Geräte, die nicht mehr in Gebrauch sind, vollständig ausgeschaltet werden und sich nicht unnötig im Standby-Modus befinden“. Zwei von bisher mehr als 800 Klimavorsätzen, die Metzinger Bürgerinnen und Bürger in den letzten Tagen im Rahmen der Kamp
Metzingen, 15. Oktober 2020: „Ich kaufe zukünftig nur noch regional ein“. Das könnte ein kleiner und dennoch guter Vorsatz sein, um selber aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die Stadt Metzingen belohnt solche guten Vorsätze derzeit mit Bioäpfeln aus dem städtischen Obstbaubetrieb. Die Aktion ist Auftakt zu einer intensiveren Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Klimaschutz. Metzingen hat sich ein große
Mit Einführung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur, einem umfassenden behördlichen Register für alle stromerzeugenden Anlagen, müssen ab sofort Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke registriert werden. Die KlimaschutzAgentur, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzkonzepte (KSA), informiert Stromerzeuger über neue Pflichten und Regelungen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.