Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kostenlos zum Ofenführerschein

    Ofenführerschein: Kostenloser Onlinekurs zum klimafreundlichen Heizen mit Holz Der Landkreis Reutlingen, die KlimaschutzAgentur Reutlingen, die Städte Reutlingen, Pfullingen, Metzingen und Bad Urach sowie die Kreissparkasse Reutlingen haben sich zu einer gemeinsamen Aktion zusammengetan: Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen können kostenlos an einem Onlinekurs zum klimafreundlichen Heiz

  • Eine besondere Heizung - Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung

    Eine Wärmepumpe nutzt erneuerbare Energien: Sie ist als Heizung heute im Neubau, aber auch in vielen Bestandsgebäuden eine zukunftsfähige Lösung. Im Bestand können insbesondere kombinierte Heizsysteme, die sich aus erneuerbaren Energien speisen, einen sinnvollen Einsatz ermöglichen. Eine besondere Form dieser Hybridheizung ist die Brauchwasser- bzw. Warmwasserwärmepumpe.
    Was ist eine Warmwasse

  • Der Strompreis fällt: Ist ein Anbieterwechsel empfehlenswert?

    Aktuell sinken die Preise für Strom. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erläutern, worauf derzeit zu achten ist.

  • Einladung Pressegespräch „KlimaschutzAgentur feiert 15-jähriges Jubiläum“

    Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen. Wir laden zum Pressegespräch am 7. September in die KlimaschutzAgentur ein.

  • Einladung Pressegespräch „KlimaschutzAgentur feiert 15-jähriges Jubiläum“

    Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen.

  • Photovoltaik-Mythen aufgedeckt - Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer

    Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiert
    Photovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käuferinnen und Käufern führen. Dara

  • Beantragung Härtefallhilfen (Öl und Pellets) ab 08.05.2023 möglich!

    Antragsverfahren startet in Baden-Württemberg am 8. Mai 2023 mit Online-Portal für private Haushalte

    Lange stand nicht fest, wie die Beantragung der beschlossenen Zuschüsse für Öl und Pellets aussehen soll. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Ab 08.05.2023 ist die Beantragung der Härtefallhilfen möglich. Die Härtefallregelung bezieht sich auf alle privaten Haushalte, die mit Öl und anderen nicht lei

  • Solarstrom vom Balkon

    Balkonkraftwerke lassen sich einfach am Balkongeländer, an der Hauswand oder der Terrasse befestigen. Aus Sonnenlicht erzeugt das Solarmodul des Stecker-Solargeräts elektrischen Strom. Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.

  • Für eine bessere Zukunft - Der Landkreis bildet seit diesem Jahr Klimascouts aus

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltete die KlimaschutzAgentur vergangene Woche einen ersten Workshop für angehende Klimascouts. Klimascouts, das sind neun Azubis aus dem Landkreis Reutlingen, die sich im und für den Landkreis als Multiplikatoren für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen ausbilden lassen.

Mehr anzeigen