Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Im Rahmen der diesjährigen Nachhaltigkeitstage, die vom 22. bis 25. September in ganz Baden-Württemberg stattfinden, veranstaltet das städtische Klimaschutzmanagement „Metzingen will 2!“ zusammen mit der KlimaschutzAgentur Reutlingen und Revierförster Jürgen Dufner einen Spaziergang durch den Metzinger Stadtwald.
Aktuell sinken die Preise für Strom. Vielen Menschen stellt sich die Frage, ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erläutern, worauf derzeit zu achten ist.
Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren wurde die KlimaschutzAgentur im Dezember 2007 von einem breiten Aktionsbündnis aus 14 Gesellschaftern gegründet. Seit ihrer Gründung arbeitet das Team der Agentur daran, das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen stärker zu kommunizieren und umzusetzen.
Im Rahmen des Standby-Projekts der KlimaschutzAgentur Reutlingen wurde der dritten Klasse der Grundschule Rübgarten die Auszeichnung als Energiesparklasse des Jahres verliehen.
Seit dem 01. Februar können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben.
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltete die KlimaschutzAgentur vergangene Woche einen ersten Workshop für angehende Klimascouts. Klimascouts, das sind neun Azubis aus dem Landkreis Reutlingen, die sich im und für den Landkreis als Multiplikatoren für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen ausbilden lassen.
Am 12. Oktober informieren Energieberater der KlimaschutzAgentur Reutlingen in einer Online-Veranstaltung über die Themen Photovoltaik und Stromspeicher. Für die Energiewende muss die Erzeugung erneuerbaren Stroms gesteigert und die Nutzung fossiler Energieträger möglichst schnell reduziert werden. Eine zielorientierte Technologie ist hier Photovoltaik, die aus der Sonne nachhaltigen Strom erzeugt
Wissen Sie, was Sie aus ihrem Müll machen können, anstatt ihn einfach wegzuwerfen? Genau das hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen zusammen mit Kindern im Rahmen städtischer Ferienprogramme überlegt, die Thematik des Upcyclings auf spielerische Art erarbeitet und umgesetzt.
Der Installation einer PV-Anlage stehen immer wieder Regelungen des Denkmalschutzes entgegen. Oft werden Anträge für PV-Anlagen abgelehnt, die auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden sollen. Auch wenn Vorhaben in der Sichtachse des Denkmals stehen, ist eine Genehmigung schwierig. In solchen Fällen ist ein frühzeitiges und kooperatives Einbinden der Behörden zu empfehlen, um Ärger und Ko
Unter dem Motto "Diversity - the importance of being different" bringen die Advanced UniByte GmbH aus Metzingen, die Kreissparkasse Reutlingen und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, die TEDx zum dritten Mal in den Landkreis Reutlingen. Die Tickets zur Veranstaltung können über www.tedxmetzingen.com bestellt werden.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt seit vielen Jahren Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen und Klimaschutz an Schulen im Landkreis Reutlingen durch.
Essen zum Mitnehmen ist voll im Trend. In Zeiten von Corona ist die Nachfrage noch einmal deutlich gestiegen. In der Takeaway-Gastronomie wird Essen überwiegend in Einwegverpackungen ausgegeben. Diese belasten Klima und Umwelt. Dabei sind umweltverträglichere Mehrwegalternativen verfügbar und deren Angebot ab 1. Januar 2023 sogar Pflicht.
„Klimakönner – Metzingen geht voran“ oder „Klimastädtle Metzingen“, zwei von zehn möglichen Namen, die für das neue Motto des Klimaschutzmanagements der Stadt Metzingen zur Auswahl stehen. Das bisherige Motto “Metzingen will 2”, das im Rahmen des Klimaschutzkonzepts 2015 von Schülern entworfen wurde, ist in seiner Bedeutung, zwei Tonnen CO2 je Einwohner*in zur Einhaltung des 2° Grad Ziels bis 2050
Mit der neuen Photovoltaik-Pflicht des Landes Baden-Württemberg gilt seit Januar, dass beim Neubau eines Nichtwohngebäudes auf dem jeweiligen Firmendach eine PV-Anlage installiert werden muss. Um Unternehmen bei dieser Pflicht zu unterstützen, bietet das Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb zusammen mit der KlimaschutzAgentur den Photovoltaik-Eignungscheck an.
Mit Unterstützung des Umweltministeriums BW und in Kooperation mit den Energieagenturen der Landkreise Tübingen, Neckar-Odenwaldkreis und Zollernalb-Kreis hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) in den letzten Jahren das „Qualitätsnetz Bauen“ aufgebaut, um Bauherren eine Qualitätsverbesserung bei energetischen Baumaßnahmen im Neubau und in der Altbausanierung zu gewährleisten.
Seit Monatsbeginn können sich junge Erwachsene auf eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der KlimaschutzAgentur Reutlingen bewerben. Die Agentur hat sich noch im letzten Jahr als FÖJ-Einsatzstelle qualifiziert. Weitere Infos erhalten Interessierte über www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/freiwilliges-oekologisches-jahr.
Reutlingen, 02.02.2022: Mit dem Jahresbericht WIN Charta 2021 bekennt sich die KlimaschutzAgentur Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, erneut klar zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung und dokumentiert die geleistete Nachhaltigkeitsarbeit des vergangenen Jahres im Landkreis Reutlingen. Die WIN Charta des Landes Baden-Württemberg
Am vergangenen Samstag prämierten wir die Kunstwerke aus Verpackungsmüll, die bei unserem Kreativwettbewerb zustande kamen. Der Kreativwettbewerb gegen Verpackungsmüll wurde im Rahmen des Klimaschutzmanagements „Metzingen will 2“ ausgerufen.
Dass Recycling das wiederverwerten von Rohstoffen ist, weiß so gut wie jedes Kind. Was sich dagegen hinter dem Begriff Upcycling verbirgt, wissen die Wenigsten. Im Ferienprogramm konnten die teilnehmenden Kinder dies unter anderem herausfinden.
Vor dem Sommerurlaub kann man das Zuhause in den Energiesparmodus setzen. Dadurch spart man nicht nur Energie und Geld, sondern tut gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes. Die KlimaschutzAgentur gibt Tipps wie man in den eigenen vier Wänden während des Urlaubs Energie einspart.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH zu folgen.