Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Energetischer Durchblick beim Einkauf

    ​Blauer Engel, Cradle to Cradle®, Upcycling: Was ist was und was bringt’s? Wer beim Einkaufen sein Augenmerk auf einen CO2-neutralen oder abfallfreien Herstellungsprozess und auf ökologische Wertigkeit richten möchte, hat große Auswahl. Anna-Maria Schleinitz, Nachhaltigkeitsexpertin bei der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erklärt die Vielzahl Labels und Bezeichnungen.

  • Klimaschutzmanagement Stadt Metzingen - Kostenlose Gebäude-Checks

    ​Sie möchten wissen, wie viel Energie Ihr Zuhause verbraucht? Ihre Fenster wurden schon vor Jahrzehnten eingebaut? Sie überlegen, Ihre Heizung zu tauschen? Hier hilft der Gebäude-Check weiter: Bei diesem Check vor Ort erfahren Sie alles über die energetische Situation Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

  • Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

    Wärmedämmung funktioniert; das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen auf der Gesamtenergiebedarf für ein bestimmtes Gebäude zu berechnen, muss ein Energieberater sämtliche Gebäudedaten erfassen.

  • 7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben 7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen

  • Energie sparen und Klima schützen im Ferienprogramm

    Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit hat die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, in den letzten Wochen zahlreiche Aktionen bei Kinderferienprogrammen angeboten, um die Themen Energiesparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch den kleinsten und jüngsten Bürgern des Landkreises auf eine spielerische Art und Weise näher zu bringen.

  • Klimaschutzmanagement Stadt Pfullingen - Kostenlose Gebäude-Checks

    Sie möchten wissen, wie viel Energie Ihr Zuhause verbraucht? Ihre Fenster wurden schon vor Jahrzehnten eingebaut? Sie überlegen, Ihre Heizung zu tauschen? Hier hilft der Gebäude-Check weiter: Bei diesem Check vor Ort erfahren Sie alles über die energetische Situation Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung

  • Sechs Wochen anders

    Passend zu Beginn der Sommerferien veröffentlicht die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, in den nächsten sechs Wochen täglich Tipps zu einem nachhaltigeren Leben.

  • Klimaschutz für den Hausgebrauch - jeden Tag eine kleine gute Tat

    Klimawandel und Erderwärmung ist in aller Munde. Auch, dass unser Energieverbrauch damit zu tun hat und die Treibhausgase, die dabei entstehen. Manchmal braucht es dennoch einen kleinen Schubs. „Kleine Änderungen haben manchmal große Wirkung“, ermutigt Tobias Kemmler, Geschäftsführer der unabhängigen KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen Unentschlossene und gibt ein paar Denkanstöße:

  • S`grüne Kässle – Klimaschutzfonds im Landkreis Reutlingen

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt passend zum Ferienbeginn s`grüne Kässle im Landkreis Reutlingen ein. „S´Kässle“ ist ein Klimaschutzfonds, dessen Mittel in regionale Projekte im Landkreis Reutlingen für Energieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau Erneuerbarer Energien investiert werden.

  • Klimaschutz in Reutlingens Klassenzimmern

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte, führt bereits seit 2013 an Reutlinger Schulen Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen und Klimaschutz durch. In diesem Schuljahr konnten mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler zu diesen Themen sensibilisiert werden.

  • Kühle Luft im Haus

    Angenehme Raumtemperatur ohne Klimaanlage – wie geht das? Heiße Sommertage stehen an. Wer sich nicht am Badesee oder in kühlen Grotten aufhalten kann, wünscht sich drinnen eine erträgliche Temperatur. Wie das in Heim oder Büro auch ohne Klimaanlage möglich ist, beschreibt Tobias Kemmler von der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen.

  • #ClimateChallenge - MeetUps für ein nachhaltiges Leben

    Zentraler Ansatzpunkt für den Klimaschutz ist das individuelle Verhalten im Alltag. Vor diesem Hintergrund und im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg veranstalten die Hochschule, Stadt, KlimaschutzAgentur, Volkshochschule und der Landkreis Reutlingen die einmonatige #ClimateChallenge in Stadt und Landkreis Reutlingen.

  • #Climate Challenge in Stadt und Landkreis Reutlingen

    Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg, die in diesem Jahr vom 01. bis 04. Juni stattfinden und v.a. die Themen Klimaschutz, Biodiversität und Lebensmittelverbräuche fokussieren, findet zum ersten Mal für alle Interessierte eine vierwöchige Climate Challenge in Stadt und Landkreis Reutlingen statt.

  • Seegras, Holzfasern oder Schafwolle: Naturdämmstoffe haben’s drauf

    ​Seegras, Holzfasern oder Schafwolle: Naturdämmstoffe haben’s drauf! Sie dämmen Wärme und Schall hervorragend und leiten Feuchtigkeit ohne zu schimmeln: Nachwachsende Dämmstoffe wie Hanf, Flachs oder Kork eignen sich bestens für eine energetische Sanierung. Über ihre Eigenschaften informiert Jürgen Kächele, Energieberater der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen.

  • Infoveranstaltung zur Förderung und Umsetzung serieller Sanierung von Wohngebäuden

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) geben am Dienstag, 14 Mai um 15 Uhr im Haus der Innungen Reutlingen interessierten Wohnbauunternehmen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen detaillierte Auskünfte über das neue Förderprogramm „Serielle Sanierung von Wohngebäuden“

  • Lohnt sich die Investition in die Sonne noch? Energieexperten geben Auskunft

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und die Firma Fritz Stiehle geben am Dienstag, 07. Mai um 18 Uhr in der Aula der Digelfeldschule in Hayingen detaillierte Auskünfte zum Thema Photovoltaik. Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle Förderprogramme und Beratungsangebote informieren und Einblick in die neuesten Techniken im Bereich Photovoltaik bekommen.

  • Sparsame Haushaltsgeräte zahlen sich aus

    ​Beim Kauf auf den Energieverbrauch achten Geben Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler ihren Geist auf, muss plötzlich Ersatz her. Wer beim Kauf nur auf den Preis schaut, zahlt beim Stromverbrauch oft drauf. Besonders sparsame Geräte kosten gegebenenfalls etwas mehr – sie sparen auf Dauer jedoch eine Menge Energie und Geld.

  • Mit dem Frühling beginnt die Photovoltaik-Saison

    Die Tage werden länger und die Anzahl der Sonnenstunden steigt – deutliche Anzeichen dafür, dass der Frühling naht. Mit dem Start in die warme Jahreszeit beginnt auch die Photovoltaik-Saison. Mehr als 80 Prozent der jährlichen Sonneneinstrahlung entfällt auf die Zeit zwischen März und Oktober, Photovoltaik-Anlagen liefern dann am meisten Ertrag.

Mehr anzeigen